Selon Reporters sans frontières, près de 200 journalistes ont été tués à Gaza, depuis le 7 octobre.

Dans ses derniers messages postés sur X dimanche, Anas al-Sharif faisait état d’intenses bombardements israéliens sur le territoire palestinien et avait diffusé une courte vidéo montrant des frappes sur la ville de Gaza. https://www.lessentiel.lu/fr/story/journaliste-palestinien-si-ces-mots-vous-parviennent-israel-a-reussi-a-me-tuer-103396348


200 journalistes tués à Gaza

Les noms d’Anas al-Sharif, Mohammed Qreiqeh, ainsi que des cameramen Ibrahim Zaher, Mohammed Noufal et Moamen Aliwa s’ajoutent à la liste des près de 200 journalistes, selon Reporters sans frontières, tués dans la guerre lancée en représailles à la sanglante attaque du mouvement palestinien Hamas, du 7 octobre 2023.


Ce sont les plus riches à qui il manque le plus de choses.

Ein gigantisches Gasfeld vor Ägypten entdeckt

Der Streit zwischen Israel und dem Libanon ist nur einer der vielen geostrategischen Grenzkonflikte in einer Region, der Experten eine zentrale Rolle in der globalen Gasförderung prophezeien. Die Schätzungen besagen, dass im Levantinischen Becken etwa 3500 Milliarden Kubikmeter Erdgas lagern. Das wären knapp 14 Prozent der Gasreserven Katars, also der drittgrößten der Welt (nach Russland und Iran). Diese Einschätzung wurde bestätigt, als der italienische Energiekonzern ENI im August 2015 vor der Küste Ägyptens ein „gigantisches“ Gasfeld entdeckte. Das neue Vorkommen namens Zohr liegt in der Shorouk-Zone, etwa 190 Kilometer nördlich von Port Said und soll fast 850 Milliarden Kubikmeter Erdgas enthalten. Seine Entdeckung könnte die energiepolitische Situation Ägyptens grundsätzlich ändern; aber dadurch können auch die regionalen Rivalitäten zwischen den sieben Anrainerstaaten, Türkei, Syrien, Libanon, Israel, Palästina, Zypern und Ägypten, bedrohlich angeheizt werden.

https://monde-diplomatique.de/artikel/!5237928